Newsletter

Newsletter 6 / Juni 2025

Ensemble Finale © Yakir Shukrun
Ensemble Finale © Yakir Shukrun

______

MUSETHICA: KAMMERMUSIK-KONZERT
Sonntag, 15. Juni 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Vom 7. bis 15. Juni 2025 findet in Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten erstmals eine Musethica-Session in der Region Niederer Fläming und Jüterbog statt. Den Abschluss bildet ein öffentliches, kostenfreies Konzert am 15. Juni in Schloss Wiepersdorf. Es spielen die Ensembles Beija-flor String Quartet (Österreich) und Ensemble Finale (Israel). Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Ludwig von Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Mehr lesen >

______

VOCATIONS – OPEN SPACE: DICHTUNG UND MUSIK
Montag, 9. Juni 2025, 18.00 Uhr
silent green Kulturquartier
Gerichtstr. 35, 13347 Berlin
Eintritt 9,65 € / 7,65 €

Vocations – open space öffnet auch 2025 an vier Abenden den Raum für radikal offene und transdisziplinäre Experimente an der Schnittstelle von Musik, Klang und Poesie. Der erste dieser Abende findet am 9. Juni statt.

Mitwirkende: Julia Rebekka Adler, Andrea Conangla, Tehila Nini Goldstein, Ariane von Graffenried, Rebeka Vanda Kupihár, Anna Julian Mendlik, María Negroni, Jascha Nemtsov, Fiston Mwanza Mujila, Liina Magnea, Valentin Schuster, David Odiase, Koleka Putuma.

Vocations – open space ist eine Reihe des Haus für Poesie in Kooperation mit JUNGE AKADEMIE, Akademie der Künste, Berlin, silent green Kulturquartier, dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Mehr lesen >

______

EINDRÜCKE VOM FRÜHLINGSFEST
am 25. Mai 2025 in Schloss Wiepersdorf

Ganz herzlichen Dank an alle ehemaligen und aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die das Frühlingsfest 2025 gestaltet und besucht haben. Außerdem geht unser herzlichster Dank an alle Gäste und insbesondere an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Bildergalerie >

______

STIPENDIAT:INNEN AB JUNI 2025

Im Juni haben folgende Stipendiat:innen ihren Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf begonnen: Frauke Eckhardt (Bildende Kunst), Priya Kumari (Wissenschaft / Deutsch-deutsche Fragen), Tabea Lamberti (Wissenschaft / Romantik), Paula Müller (Bildende Kunst). Herzlich willkommen!

______

SONDERAUSSTELLUNG IM MUSEUM: EXPATUS

Im Rahmen der Sonderausstellung Expatus zeigt das Museum der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf bis Ende September 2025 eine Serie von Wandteppichen des Künstlers und ehemaligen Stipendiaten Igor Tereshkov. Das Museum und die Ausstellung sind sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Mehr lesen >

______

BLOG
Geschichten aus Wiepersdorf

Stipendiatinnen und Stipendiaten der Kulturstiftung veröffentlichen Geschichten über Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken während ihres Stipendiums in Schloss Wiepersdorf. Den jüngsten Text „Teich“ verfasste die Autorin Irina Rosenau. Er handelt von der Beziehung zwischen dem Schreiben und dem Teich im Schlosspark.

Mehr lesen >

______

CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK

Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind ab sofort wieder jeweils sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der Schlosspark mit dem QR-Code-basierten Rundgang „Kosmos Wiepersdorf“ kann ganzjährig besucht werden.

Mehr lesen >

______

Durch Ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen in Schloss Wiepersdorf stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

_______________________________________________________________________________

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de

Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13 | 14913 Niederer Fläming
Telefon +49 (0)337 46 699-0 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

 

Zurück