Schloss Wiepersdorf
Die Zukunft der Ernährung: Humboldt Residency-Programm in Wiepersdorf

Humboldt-Residency Programm 2025 in Schloss Wiepersdorf
Vom 4. bis 15. August kamen die elf Teilnehmenden des Humboldt Residency-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung in Schloss Wiepersdorf zusammen.
Das Ziel des Humboldt Residency-Programms ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln und diese gezielt an ein Publikum außerhalb der Wissenschaft zu vermitteln. Dafür bringt die Alexander von Humboldt-Stiftung eine internationale und transdisziplinäre Kohorte von Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen zusammen, die sich mit einem Thema von globaler gesellschaftlicher Relevanz befassen.
2025 lautet das Thema „Die Zukunft der Ernährung“. Unter diesem Titel beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion, den Gesundheitsrisiken stark verarbeiteter Lebensmittel sowie der Aufklärung von Konsument:innen über ihr eigenes Essverhalten.
Die ländliche Umgebung Wiepersdorfs bot für dieses Thema gute Anknüpfungspunkte und am 13. August fand eine Diskussionsrunde zum Thema „Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft in Brandenburg“ statt, bei der die Teilnehmenden mit Nils Plambeck, Teamleiter Ackerbau von agora agrar, sowie Ralf und Björn Marklowski, Betreiber von Lebenslust Bio in Jüterbog, ins Gespräch kamen.
Weitere Informationen zum Programm: Residency Programm der Humboldt-Stiftung