Newsletter
Newsletter 9 / September 2025

„Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“
Peggy Mädler, Annett Gröschner, Wenke Seemann © Andreas Rost
______
KINDERATELIER SCHLOSS WIEPERSDORF
Sonntag, 7. und Sonntag, 14. September 2025, jeweils 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei / Keine Anmeldung erforderlich
Das Kinderatelier Schloss Wiepersdorf richtet sich an Kinder von 7 bis 11 Jahren. Hier können sie malen, zeichnen, modellieren, kreativ werden. Das Kinderatelier wird geleitet von Nick Crowe (Galerie Jägerschere, Wiepersdorf) und Kaj Osteroth (Wiepersdorf-Stipendiatin).
Am letzten Termin, dem 14. September, findet eine gemeinsame Ausstellung statt.
______
WELTALLTAGE: LESUNG UND GESPRÄCH MIT PAULA FÜRSTENBERG
Sonntag, 7. September 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei
Paula Fürstenberg, die ab September Stipendiatin in Schloss Wiepersdorf ist, liest aus ihrem zweiten Roman „Weltalltage“. Mit sehr viel Humor und Wärme erzählt Paula Fürstenberg in „Weltalltage“ von einer Freundschaft zwischen zwei jungen Menschen aus Ostdeutschland. Davon, was es heißt, nicht zu funktionieren in einer Welt, in der alles funktionieren muss, vom Körper und wie wir mit ihm umgehen und davon, wo Empathie beginnt – und wo sie enden muss.
______
MI-MI-MI NEUNTE
Sonntag, 14. September 2025, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei
In „Mi-Mi-Mi Neunte“ setzt sich die Komponistin Manami Nagahari mit der kulturellen Wahrnehmung von Klang zwischen Japan und Deutschland auseinander, ausgehend von einem berühmten Zitat aus Beethovens 9. Symphonie: „O Freunde, nicht diese Töne!“
Gefördert vom Musikfonds e.V. sowie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
______
DREI OSTDEUTSCHE FRAUEN BETRINKEN SICH UND GRÜNDEN DEN IDEALEN STAAT
Leseperformance mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seeman
Sonntag, 21. September 2025, 16.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei
Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als Ostfrauen, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen. Diese Lesung ist eine Performance mit Bildern, mit Getränken und mit viel Spaß.
______
100 JAHRE WOLFGANG HEISE: DER VERGESSENE DENKER DER DDR
Vortrag von Lukas Zittlau
Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei
„Für mich gehörte Wolfgang Heise zu jenem Netzwerk von Freundschaften, das in keinem künftigen Geschichtsbuch erwähnt werden wird, das sich aber über das ganze Land erstreckte und uns leben half“ - so erinnerte sich die Schriftstellerin Christa Wolf an Wolfgang Heise. Der heute beinahe vergessene Philosoph führte ein faszinierendes Leben in der DDR, das seine Produktivität im Widerspruch zwischen kommunistischem Glauben und realsozialistischer Ernüchterung fand.
Der Wiepersdorf-Stipendiat Lukas Zittlau erinnert an Wolfang Heise anlässlich seines 100. Geburtstages und führt in sein Leben und Denken ein.
______
DESIRE
Konzert mit Ying Wang in der Reihe Vocations – open space
Dienstag, 30. September 2025, 19.00 Uhr
silent green
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Eintritt 9 € / 7 €
Als Treffpunkt für die internationale, zeitgenössische Poesie- und Musikszene Berlins bietet die Reihe „Vocations – open space“ Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, um eine Vielzahl musikalischer und vokaler Praktiken zu erkunden, die auf Poesie basieren oder in ihr verwurzelt sind. Bei der Ausgabe am 30. September wird die Komposition „DESIRE“ der diesjährigen Wiepersdorf-Stipendiatin Ying Wang zu hören sein.
______
GRUPPENSTIPENDIUM: INTERNATIONALE ARNIM-GESELLSCHAFT
Vom 17. bis zum 20. Juli fand das Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft (IAG) zum Thema „Spiel und Spielen in der Romantik“ statt. Es wurde von Prof. Dr. Christof Wingertszahn und Prof. Dr. Roswitha Burwick (IAG) gemeinsam mit der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf organisiert.
______
GRUPPENSTIPENDIUM: HUMBOLDT-RESIDENCY PROGRAMM
Vom 4. bis 15. August trafen sich die elf Teilnehmenden des Humboldt Residency-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung in Schloss Wiepersdorf. Ziel des Programms ist es, Menschen aus Wissenschaft, Kunst, Journalismus und Politik zusammenzubringen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und diese an ein nicht-wissenschaftliches Publikum zu vermitteln. 2025 stand das Programm unter dem Thema „Die Zukunft der Ernährung“.
______
NEUE STIPENDIAT:INNEN AB SEPTEMBE
Im September beginnen அவ்ரீனா AVRINA (Literatur), Motty Fogel (Literatur), Paula Fürstenberg (Literatur), Netalie Gvirtz (Literatur), Gala Hernández López (Bildende Kunst), Gerhardt Müller-Goldboom (Komposition) und Dorothee Schabert (Komposition) ihren Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf. Herzlich willkommen!
______
CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK
Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind noch bis zum 28. September sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Der Schlosspark mit dem QR-Code-basierten Rundgang „Kosmos Wiepersdorf“ kann ganzjährig besucht werden.
______
Durch Ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen in Schloss Wiepersdorf stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.
_______________________________________________________________________________
Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de
Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13 | 14913 Niederer Fläming
Telefon +49 (0)337 46 699-0 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de