Newsletter

Newsletter 8 / August 2025

Dame mit Jo-Jo, 1791
Kinderkunstwerk, Foto © Kaj Osteroth

______

KINDERATELIER SCHLOSS WIEPERSDORF
An den Sonntagen 3., 10., 17., 31. August sowie 7. und 14. September 2025, jeweils 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei / Keine Anmeldung erforderlich

Im Sommer 2025 öffnet erstmals das Kinderatelier Schloss Wiepersdorf. An sechs Sonntagen können Kinder von 7 bis 11 Jahren malen, zeichnen, modellieren, kreativ werden. Das Kinderatelier wird geleitet von Nick Crowe (Galerie Jägerschere, Wiepersdorf) und Kaj Osteroth (Wiepersdorf-Stipendiatin).

Es findet statt an folgenden Sonntagen: 3., 10., 17., 31. August sowie 7. und 14. September, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr lesen >

______

HEAVEN’S HUMAN JUKEBOX MIT O.W. HIMMEL
Sonntag, 10. August 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Der Bildende Künstler O.W. Himmel versteht sich als Archivar der grafischen und typografischen Alltagskultur. Seit Jahrzehnten sammelt er einzigartige Logos und Brandings, die er als vergrößerte Linoldrucke zur Kunst erhebt. Im Rahmen der Veranstaltung wird O.W. Himmel die Linoldruckgrafik jeweils eines Plattenlabels zeigen und dazu eine 7-inch Single des entsprechenden Labels abspielen.

Mehr lesen >

______

FAMILIENKINO: PONYO – DAS GROSSE ABENTEUER AM MEER
Sonntag, 24. August 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Das kleine Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden. Mithilfe magischer Kräfte gelingt es ihr, aus der Unterwasserwelt aufzutauchen. Dieser berühmte japanische Anime-Film ist eine märchenhafte Geschichte über die Freundschaft.

Mehr lesen >

______

GRUPPENSTIPENDIUM: 2. WIEPERSDORFER FORUM: ANTISEMITISMUS IN LITERATURAUSSTELLUNGEN

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 das 2. Wiepersdorfer Forum Antisemitismus in Literaturausstellungen statt. Es wurde von Dr. Nike Thurn vom Deutschen Historischen Museum in Berlin, Stella Leder vom Institut für Neue Soziale Plastik und Prof. Dr. Marcel Lepper, Vorsitzender des Kuratoriums der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, gemeinsam mit der Kulturstiftung organisiert.

Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass eine intensive Auseinandersetzung mit literarischem Antisemitismus in Literaturarchiven, Literaturausstellungen und Literaturmuseen bislang weitgehend ausgeblieben ist, Während sich ethnologische, historische und auch kunsthistorische Museen zunehmend kritisch mit ihren Sammlungen auseinandersetzen.

Mehr lesen >

______

NEUER STIPENDIAT AB AUGUST 2025

Im August beginnt O.W. Himmel (Bildende Kunst) seinen Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf mit einem Stipendium des Ministeriums für Bildung und Kultur Saarland. Herzlich willkommen!

______

NEUERSCHEINUNG
YULIA MARFUTOVA: EINE CHANCE IST EIN HÖCHSTENS SPATZENGROSSER VOGEL

Im August wird das neue Buch der ehemaligen Wiepersdorf-Stipendiatin Yulia Marfutova erscheinen: „Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel“ ist eine bewegende russisch-jüdische Familiengeschichte.

Rowohlt Verlag >

______

CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK

Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind in den Sommermonaten sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der Schlosspark mit dem QR-Code-basierten Rundgang „Kosmos Wiepersdorf“ kann ganzjährig besucht werden.

Mehr lesen >

______

Durch Ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen in Schloss Wiepersdorf stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

_______________________________________________________________________________

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de

Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13 | 14913 Niederer Fläming
Telefon +49 (0)337 46 699-0 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

 

Zurück