Newsletter

Newsletter 7 / Juli 2025

Dame mit Jo-Jo, 1791
Dame mit Jo-Jo, 1791

______

SPIEL UND SPIELE IM „JOURNAL DES LUXUS UND DER MODEN“: BEBILDERTER VORTRAG
Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.30 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Das „Journal des Luxus und der Moden“, das von 1786 bis 1827 bei Friedrich Justin Bertuch in Weimar erschien, war mit seinen handkolorierten Druckgrafiken die erste Illustrierte Deutschlands und zugleich die erste periodisch erscheinende deutsche Modezeitschrift. Aber es hatte noch mehr zu bieten. Es berichtete in der mediengeschichtlich wegweisenden Verbindung von Text und Bild nicht nur über die neuesten Damen- und Herrenmoden aus Paris, London und Wien, aus Italien sowie aus den deutschen Messestädten und Kurorten, sondern war auch Lifestyle-Magazin.

Bebilderter Abendvortrag mit Dr. Barbara Steingießer, Kuratorin im Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung.

Mehr lesen >

______

CHRISTA WOLF UND DIE ROMANTIK: VORTRAG MIT TABEA LAMBERTI
Sonntag, 27. Juli 2025, 15.00 Uhr
und OFFENE ATELIERS von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Die Schriftstellerin Christa Wolf hat sich – wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen – in den 1970er Jahren mit der deutschen Romantik und ihren Autor:innen auseinandergesetzt. Die Literaturwissenschaftlerin und Wiepersdorf-Stipendiatin Tabea Lamberti arbeitet in ihrem aktuellen Forschungsprojekt zu dieser Romantikrezeption und stellt Wolfs Auseinandersetzung mit der Romantik vor. Begleitet wird der Vortrag von ausgewählten Textpassagen, die Wolfs „Projektionsraum Romantik“ sinnlich erfahrbar machen.

Die Öffentlichkeit hat an diesem Nachmittag außerdem die Möglichkeit, Kunstwerke von Paula Müller und Frauke Eckhardt in den geöffneten Ateliers zu sehen.

Das Café in der Orangerie hat wie jeden Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mehr lesen >

______

AUS DER FERNE GESEHEN: LITERATURFESTIVAL IN BUCKOW
Samstag, 19. Juli 2025, ab 14.00 Uhr
Brecht-Weigel-Haus
Bertolt-Brecht-Straße 30, 15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Eintritt frei

Im Rahmen des zweijährigen Residenzprogramms „Aus der Ferne gesehen – Begegnungen in Brandenburg“ waren zehn Autor:innen mit unterschiedlichen Herkünften und diversen Lebensrealitäten nach Brandenburg, Berlin und Niederschlesien eingeladen, um auf vielfältige Geschichten aufmerksam zu machen, die nicht zum Mainstream des Literaturkanons gehören. An diesem Programm beteiligte sich auch die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf. Den krönenden Abschluss des Programms bildet das Literaturfestival „Aus der Ferne gesehen“.

Mit Lesungen von Hatice Açıkgöz, Inés Burdow, Şehnaz Dost, Tomer Dotan-Dreyfus, Matthias Nawrat, Veronika Patočková, Tanasgol Sabbagh, John Sauter, Mbakumua Tjaveondja und Saskia Warzecha.

Mehr lesen >

______

Gruppenstipendium: MUSETHICA

Im Juni war das Projekt Musethica erstmals in Brandenburg zu Gast. Die Ensembles Beija-flor String Quartet aus Österreich und das Ensemble Finale aus Israel verbrachten eine intensive Woche in Wiepersdorf und in der gesamten Region. Sie wurden begleitet von den Tutor:innen Konstanze von Gutzeit (Cello) und Avri Levitan (Viola). Während einer Woche gaben die Musiker:innen 19 Konzerte in sozialen Einrichtungen sowie drei öffentliche Konzerte. Musethica berichtet: „Alle besuchten Einrichtungen – darunter Integrationskitas, Seniorenresidenzen in Jüterbog und Herzberg (Elster), die JVA Luckau-Duben, ein Hospiz sowie ein Übergangswohnheim in Luckenwalde – wurden zum ersten Mal zu Musethica-Konzertorten und empfingen die Künstler*innen mit großer Offenheit und Begeisterung.“ (Musethica-Newsletter #6/25)

Mehr lesen >

______

NEUE STIPENDIATIN AB JULI 2025

Im Juli hat Ursula Knoll (Literatur) ihren Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf begonnen. Herzlich willkommen!

______

NEUERSCHEINUNG
RE:WILDING: CD VON YING WANG

Fünf Werke der Komponistin und Wiepersdorf-Stipendiatin Ying Wang wurden von verschiedenen Ensembles und Musiker:innen aufgenommen – darunter das SWR Symphonieorchester und das ensemble reflektor – und beim Label KAIROS veröffentlicht.

Das Label schreibt: „RE:Wilding von Ying Wang präsentiert fünf Werke, die von klanglicher Präzision, kulturellem Bewusstsein und politischer Dringlichkeit geprägt sind. Akustische Instrumente und Elektronik koexistieren ohne Hierarchie und stellen Geräusche, Fragilität und Zitate als strukturelle Elemente heraus.“

Zur CD bei KAIROS >

______

CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK

Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind in den Sommermonaten sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der Schlosspark mit dem QR-Code-basierten Rundgang „Kosmos Wiepersdorf“ kann ganzjährig besucht werden.

Mehr lesen >

______

Durch Ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen in Schloss Wiepersdorf stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

_______________________________________________________________________________

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de

Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13 | 14913 Niederer Fläming
Telefon +49 (0)337 46 699-0 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

 

Zurück