Verhaltenskodex
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf ist eine Organisation zur Pflege von Kunst, Kultur und Wissenschaft durch ein interdisziplinäres und internationales Residenzprogramm. Sie vergibt Stipendien an einzelne Personen sowie an Gruppen aus dem kulturellen und akademischen Bereich. Sie veranstaltet Programme mit Stipendiatinnen, Stipendiaten und Gästen im Haus sowie mit und bei Partnerorganisationen.
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf bringt damit eine vielfältige Gemeinschaft von Gästen aus unterschiedlichen Disziplinen und aus aller Welt zusammen.
Für einen Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf ist die Befolgung geltenden Rechts, insbesondere des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, Voraussetzung. Auf Basis dieses Rahmens definiert folgender Verhaltenskodex das Miteinander.
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf toleriert keine Form von Diskriminierung und Unterdrückung, von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Rassismus oder jedwede sonstige Form von feindseligen Äußerungen oder Symbolen. Es gelten Respekt und die Achtung individueller Grenzen insbesondere im Hinblick auf Alter, Identität, Geschlecht, Status, Herkunft, Erscheinung, Beeinträchtigung und Überzeugung. Die Grenzüberschreitung definiert die betroffene Person. Der Gebrauch von abwertender Sprache, jede Form von Belästigung, Beleidigung oder Drohung sowie Ausübung verbaler oder körperlicher Gewalt werden in den Räumen und bei Veranstaltungen der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf nicht geduldet.
Die Mitarbeitenden der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Bedarf kann eine Nachricht im Büro hinterlassen oder an info@schloss-wiepersdorf.de (Direktion) oder andere Personen des Büro-Teams geschickt werden. Bitte zögern Sie nicht, sollten Sie eine verstörende Situation erleben oder beobachten.