Veranstaltungsarchiv

Donnerstag,
DIE NÄHE DER FERNE – Ein Film von Nezaket Ekici
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Nezaket%20Ekici c Andreas%20Dammertz
Eine Performance von Nezaket Ekici © Andreas Dammertz

„Die Nähe der Ferne“ – mit diesem Titel überschreibt die Performancekünstlerin Nezaket Ekici ihre einstündige filmische Reflexion über Fernbeziehungen. Der erstmals in Berlin gezeigte Film ist 2021 im Rahmen eines Stipendiums in der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf entstanden.

Mit Nezaket Ekici, Dr. Phil. Andreas Dammertz, Branka Pavlovic, Roswitha Karbaum
Moderation: Pia Kollonitsch


Donnerstag,
ENTKREUZUNG von Małgorzata Sztremer
Saarländische Galerie
1.Entkreuzung Ma%C5%82gorzata%20Sztremer
Titel: Entkreuzung © Małgorzata Sztremer

Małgorzata Sztremer, geboren 1972 in Bytom, Polen, studierte Malerei an der Kunstakademie Krakau und anschließend Bildhauerei an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, wo sie heute als Lehrbeauftragte für Malerei und Zeichnung arbeitet. Sie wohnt in Saarbrücken.

Im Januar 2024 wird Sztremers Einzelausstellung unter dem Titel ENTKREUZUNG in der Saarländischen Galerie eröffnet.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Kulturstifung Schloss Wiepersdorf.

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 11. Januar 2024, 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. Januar 2024 – 24. Februar 2024


Donnerstag,
VOCATIONS – REIMAGINING THE LIED
Heimathafen Neukölln
Vocations
© Haus für Poesie

Im April 2023 gingen Künstlerinnen und Künstler in Wiepersdorf aus mehrsprachiger und internationaler Perspektive der Frage nach, wie die europäisch geprägte Tradition des Kunstliedes neu imaginiert werden kann. Komponist*innen und Dichter*innen  erarbeiteten Kunstlieder für die Reihe Vocations, deren zweite Premiere erneut im Heimathafen Neukölln stattfindet.


Sonntag,
Offene Ateliers und Konzert der Stipendiat*innen
Schloss Wiepersdorf
Bj%C3%B6rn%20Siebert Studio April.2022 Galerieansicht slider
Galerieansicht © Björn Siebert

Aktuelle Stipendiat*innen der Bildenden Kunst und der Komposition öffnen ihre Ateliertüren.


Freitag,
Peter Hacks – Kommunist mit Salon
Schloss Wiepersdorf
Peter%20Hacks Illustration%20von%20Xueh%20Magrini%20Troll Quadrat
Peter Hacks, Illustration von Xueh Magrini Troll © Xueh Magrini Troll/KSW

Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und das Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) haben im Oktober 2023 gemeinsam zu einem Gespräch über Peter Hacks mit den Autoren Matthias Dell und Ronald Weber in Schloss Wiepersdorf eingeladen.


Sonntag,
Offene Ateliers & Frauen-WM-Finale
Schloss Wiepersdorf
Corporeal
Anne-Marie Stöhr, Corporeal © VG-Bildkunst

Aktuelle Stipendiat*innen der Bildenden Kunst in Schloss Wiepersdorf öffnen ihre Ateliertüren.


Dienstag,
Lesung aktueller Stipendiatinnen
Schloss Wiepersdorf
Lesung 25.Juli klein
Yulia Marfutova, Aylin Ünal, Wiebke Elzel © KSW

Lesung mit Wiebke Elzel, Yulia Marfutova und Aylin Ünal. Bei schönem Wetter im Park.


Dienstag,
Die kuriosen Fälle des Kommissar Rothmann
Schloss Wiepersdorf
agent-Illustration-lizenzfrei

Grill- und Hörspielabend mit Kurzkrimis von Stipendiat Erhard Schmied


Sonntag,
Bettine von Arnim: Der Tanz meiner Gedanken
Schloss Wiepersdorf
Reclam

Buchvorstellung mit Petra Heymach und Prof. Wolfgang Bunzel.


Sonntag,
Wir sprechen vom Wasser
Schloss Wiepersdorf
Wir%20sprechen%20vom%20Wasser
Anthologie "Wir sprechen vom Wasser" © Carmen Winter

Lesung aus dem Buch Wir sprechen vom Wasser. Gedichte und Geschichten, herausgegeben von GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.