Veranstaltungsarchiv

Dienstag,
Vocations – open space: Poetische Sounds und Klangexperimente
silent green, Berlin
 C0A6912 c Maria%20Frodl
Ying Wang © Maria Frodl

Bei Vocations – open space, dem Treffpunkt für die internationale, zeitgenössische Poesie- und Musikszene Berlins, wird eine Komposition der Wiepersdorf-Stipendiatin Ying Wang präsentiert.


Sonntag,
100 Jahre Wolfgang Heise: Der vergessene Denker der DDR
Schloss Wiepersdorf
Schwarzweißfoto, auf dem Wolfgang Heise sitzend auf einem Grabstein der Familie Arnim zu sehen ist, dahinter steht Erwin Pracht.
Wolfgang Heise und Erwin Pracht in Wiepersdorf © Dietrich Mühlberg

Der Wiepersdorf-Stipendiat Lukas Zittlau erinnert an Wolfang Heise anlässlich seines 100. Geburtstages und führt in sein Leben und Denken ein.


Sonntag,
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Schloss Wiepersdorf
Die drei Autorinnen Peggy Mädler, Annett Gröschner und Wenke Seemann sitzen auf einem Betonklotz vor einem Plattenbau, vor ihnen ein Weinglas und ein Flaschenbier
Peggy Mädler, Annett Gröschner, Wenke Seemann © Andreas Rost

Sieben Nächte im Schnelldurchlauf als Leseperformance und die Frage, welches Getränk sich am besten für das kollektive Erinnern eignet. Mit Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann.


Sonntag,
Konzert mit Manami Nagahari
Schloss Wiepersdorf
Manami%20Nagahari
© Manami Nagahari

Die ehemalige Wiepersdorf-Stipendiatin Manami Nagahari präsentiert ihre neueste Komposition: „Mi-Mi-Mi Neunte“.


Sonntag,
Paula Fürstenberg: Weltalltage
Schloss Wiepersdorf
weltalltage-header
Buchcover Ausschnitt

Lesung und Gespräch mit der Wiepersdorf-Stipendiatin Paula Fürstenberg.


Sonntag,
Familienkino: Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Ponyo%20%C2%A9%20Studio%20Ghibli
Ponyo © Studio Ghibli

Gezeigt wird der Anime-Film Ponyo – Das große Abenteuer am Meer. Er erzählt die Geschichte von Ponyo, einem Goldfisch, der aus dem Meer an Land flieht und sich mit einem Jungen anfreundet.


Sonntag,
Heaven's Human Jukebox – wir hören was wir sehen
Schloss Wiepersdorf
Pictogramm%20Markus%20Himmel
© Gwendolyn Krenkel

Eine Infotainment-Veranstaltung von und mit dem Künstler O.W. Himmel, der außerdem ein Archivar der grafischen und typografischen Alltagskultur ist.


Sonntag,
Kinderatelier Schloss Wiepersdorf
Sonntags in Schloss Wiepersdorf
lottis%20girls
Kinderkunstwerk, Foto © Kaj Osteroth

Im Sommer 2025 öffnet erstmals das Kinderatelier Schloss Wiepersdorf. Alle Kinder von 7 bis 11 Jahren sind eingeladen zum Malen, Zeichnen, Modellieren und vielem mehr vorbei zu kommen. Anmeldung nicht erforderlich.


Sonntag,
Offene Ateliers und Vortrag: Christa Wolf und die Romantik
Offene Ateliers ab 13:00, Schloss Wiepersdorf
256px-Christa Wolf
Christa Wolf, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-B0509-0010-004 /, Eckleben, Irene, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Die Schriftstellerin Christa Wolf hat sich – wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen – in den 1970er Jahren mit der deutschen Romantik und ihren Autor:innen auseinandergesetzt. Dies beleuchtet Tabea Lamberti in ihrem Vortrag, zu dem auch literarische Textpassagen vorgelesen werden. Außerdem sind die Ateliers der Künstlerinnen Paula Müller und Frauke Eckhardt geöffnet.


Samstag,
Aus der Ferne gesehen - Literaturfestival in Buckow
Buckow
Plakat Aus%20der%20Ferne%20gesehen
Veranstaltungsplakat

Zum Abschluss des Programms Aus der Ferne gesehen - Begegnungen in Brandenburg findet ein Literaturfestival in Buckow statt. Mit dabei ist auch Matthias Nawrat, der 2024 als Stipendiat in Schloss Wiepersdorf war.