Veranstaltungsarchiv

Donnerstag,
„Nun ja, mal sehen, was daraus wird“
Livestream
Transformation1 Website Stempel dt-1eb6730b

„Nun ja, mal sehen, was daraus wird“

Der Autor Martin Gross und die Kommunikationswissenschaftlerin Mandy Tröger sprechen über das Buch Das letzte Jahr. Aufzeichnungen aus einem ungültigen Land und die Hoffnungen und Enttäuschungen in der ostdeutschen Presselandschaft im Jahr 1990. Das Gespräch moderiert der Verleger Jan Wenzel


UNESCO-Welttag der Poesie

Mit Omar al-Jaffal Autor und Journalist, Irak/Deutschland | Volker Braun Autor, Berlin | Nancy Campbell Autorin, Vereinigtes Königreich | Angélica Freitas Dichterin, Brasilien/Berlin | Suvi Valli Autorin und Übersetzerin, Finnland | Moderation: Knut Elstermann Journalist, Berlin

Online auf Facebook, YouTube & #kanalfuerpoesie und auf der Website der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf


Samstag,
Wiepersdorf zwischen Krieg und Frieden – Eine Videoinstallation
Schloss Wiepersdorf, Tankhalle
Krieg%20und%20Frieden Website dt

Wiepersdorf zwischen Krieg und Frieden – Eine Videoinstallation

75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg widmet sich der brandenburgische Dokumentarfilmregisseur Sebastian Eschenbach der Geschichte des Ortes Wiepersdorf und dessen Schloss im Niederen Fläming. In seiner Videoinstallation erkundet er gesellschaftliche, historische, geografische, politische, künstlerische und menschliche Zwischenräume. Die Erinnerungen der Zeitzeug*innen schweifen über den Ort, immer in Bewegung, überlappen, verdecken, bekräftigen oder widersprechen sich. Es entsteht eine Parallelmontage ganz eigener Art und Dynamik.


Mittwoch,
Ferngespräch: Vielstimmige Stimme und Klangtanz
Livestream
Website Event Nowitz 1-53f8d6b3

Ferngespräch: Vielstimmige Stimme und Klangtanz

Alex Nowitz, Composer-Performer, Stimmkünstler, Pfeifvirtuose, Tenor und Countertenor, diskutiert im live gestreamten Gespräch mit Musikkurator und Kulturmanager Matthias Osterwold Konzepte, Strategien und Beispiele seiner Arbeit zwischen Solo-Performance und instrumentalem Theater, komponierter Struktur, Improvisation und gestengesteuerter Live-Elektronik.


Sonntag,
Weihnachtskonzert
Park Schloss Wiepersdorf, Bettina-von-Arnim-Straße 13, 14913 Wiepersdorf
Welttheater 6 %2020190731 Copyright Dirk%20Bleicker KSW%20-40635a8a
Posaunenchor Werbig Gräfendorf © Dirk Bleicker

WEIHNACHTSKONZERT

von mit dem Posaunenchor Werbig Gräfendorf

Im Park von Schloss Wiepersdorf findet am 22. Dezember 2019 um 18:00 Uhr das diesjährige Weihnachtskonzert mit dem Posaunenchor Werbig Gräfendorf statt.


Sonntag,
Literaturgespräch
Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, 14469 Potsdam
Villa Quandt Rueck Winter %28c%29%20Theodor%20Fontane%20Archiv-ce188b76
Villa Quandt © BLB

Romantik – und wie weiter?

Marcel Lepper im Gespräch mit Gianna Molinari und Georg Klein

Matinee über romantische Denk- und Schreibweisen in der Villa Quandt


Mittwoch,
Literaturgespräch
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Antje Ravik Startseite%20c  Das Blaue Sofa 9b4f934808-82288716
Antje Rávik Strubel © Das blaue Sofa / Bertelsmann

„Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“

Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Tilman Krause

Antje Rávik Strubel begibt sich mit Tilman Krause auf eigenen Spuren auf eine Reise durch Brandenburg.


Mittwoch,
Literaturgespräch
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Martin%20Mosebach%20Schnitt%202%20%28c%29%20Hagen%20Schnauss-e4e71c39
Martin Mosebach © Hagen Schnauss

„Der Nebelfürst" – Eine Reise ins Blaue

Martin Mosebach im Gespräch mit Denis Scheck

Martin Mosebach, Stipendiat in Wiepersdorf im Jahr 2001, spricht mit Denis Scheck über das Erzählen im 19. Jahrhundert.


Mittwoch,
Literaturgespräch
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Thomas%20Hettche%C2%A9Thomas%20Andenmatten-902c4c38
Thomas Hettche © Thomas Andenmatten

„Pfaueninsel“ – Das künstliche Paradies

Thomas Hettche im Gespräch mit Jens Bisky

Der ehemalige Wiepersdorf-Stipendiat Thomas Hettche erläutert im Gespräch mit Jens Bisky den Einfluß Fontanes auf sein Werk "Pfaueninsel".


Freitag,
Schlosspark-Kino
Schloss Wiepersdorf, Bettina-von-Arnim-Straße 13, 14913 Wiepersdorf
Gundermann%20%28c%29%20Peter%20Hartwig %20Pandora%20Film-f66d3353
© Peter Hartwig / Pandora Film

GUNDERMANN

von Andreas Dresen

Im Park von Schloss Wiepersdorf zeigen wir am 6. September GUNDERMANN von Andreas Dresen. Der Film wurde im Jahr 2019 mit sechs deutschen Filmpreisen ausgezeichnet.