Newsletter

Newsletter 4 / Oktober 2019

Bildnis Theodor Fontane, 1883, Gemälde von Carl Breitbach (Ausschnitt) Privatbesitz (Foto: Bettina Paßmann-Möbis/ www.b-pictured.de)

Am 30. Oktober setzen wir mit Antje Rávik Strubels „Gebrauchsanweisung
für Potsdam und Brandenburg“ die Reihe „Schloss Wiepersdorf trifft Fontane“
im Rahmen des Fontane-Literaturherbstes fort. Hierbei sprechen
ehemalige Wiepersdorf-StipendiatInnen, deren Werke
Fontanes Spuren tragen, mit Literaturkritikern.

Antje Rávik Strubel © Das blaue Sofa / Bertelsmann & Tilman Krause © Claudius Pflug

„Vergesst Fontanes „Wanderungen“. Jetzt führt Antje Rávik Strubel durch die
Mark Brandenburg.“, schrieb Tilman Krause, leitender Feuilleton-Redakteur
der Tageszeitung Die Welt nach Veröffentlichung der „Gebrauchsanweisungen“
im Jahr 2012. Darin nimmt die in Potsdam lebende Autorin Antje Rávik Strubel,
Stipendiatin in Wiepersdorf im Jahr 2000, Brandenburg ironisch und liebevoll
in Augenschein.

++++++++++++++++++++++++++++

EINLADUNG

Literaturgespräch


„Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“
mit Antje Rávik Strubel und Tilman Krause
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.00 Uhr


Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Kutschstall | Fontane-Lounge
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
(barrierefrei)


Eintritt: 3,00 €
Reservierungen: 0331 620 85 50 | kasse@gesellschaft-kultur-geschichte.de

An den Veranstaltungstagen bleibt die große Fontane-Ausstellung des HBPG
»fontane.200 / Brandenburg – Bilder und Geschichten« bis 19 Uhr geöffnet.
Vor allen Veranstaltungen bietet die Kuratorin Dr. Christiane Barz von 17:30 – 18:30 Uhr
eine öffentliche Führung an.
Kosten: Führung 4 € + Ausstellungsticket 7 €/ermäßigt 5 €
Paketpreis (mit anschließender Abendveranstaltung): 12 €/ermäßigt 10 €


Eine Kooperation mit der Brandenburgischen Gesellschaft
für Kultur und Geschichte

Weitere Informationen unter www.schloss-wiepersdorf.de
Infotelefon: +49 (0)176 22 03 99 21

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@schoss-wiepersdorf.de

Kontakt:

Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Gründungsbeauftragte
Annette Rupp
Bettina- von-Arnim-Str. 13 |¬ 14193 Wiepersdorf
Telefon +49 (0)337 46 69 90 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

Zurück