Newsletter

Newsletter 3 / Mai 2023

Maxie Wander, Portrait von Xueh Magrini Troll © 2021
Maxie Wander, Portrait von Xueh Magrini Troll © 2021

FRÜHLINGSFEST UND TAG DER OFFENEN ATELIERS

Sonntag, 7. Mai 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr

Schloss und Schlosspark Wiepersdorf

Eintritt frei

Das Frühlingsfest Schloss Wiepersdorf findet am Sonntag, dem 7. Mai 2023 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Auf dem Programm stehen Lesungen, Performances, Musik, Installationen und ausgestellte Werke zum gleichzeitig stattfindenden Brandenburgischen Tag der offenen Ateliers.

Es erwartet Sie unter anderem eine Performance der Gruppe VOLKSTATA mit dem Titel „Leben und Wirken der Heiligen Renate“. Außerdem können Sie sich auf Kunstwerke von Nino Bulling freuen, dessen Werke zuletzt bei der documenta fifteen ausgestellt wurden. Im Museum wird die Sonderausstellung SchwellenLeben durch die Künstlerin Ingeborg Rauss, die im Jahr 2022 an einem Gruppenstipendium in Wiepersdorf teilnahm, eröffnet. Die Ausstellung widmet sich vergessenen Künstlerinnen.

Mehr lesen

_______

MAXIE UND FRED WANDER IN WIEPERSDORF: EIN HAUCH VON WIEN IN DER DDR

Lesung und Gespräch mit Barbe Maria und Dietmar Linke

Sonntag, 21. MAI 2023, 15.00 Uhr

Schloss Wiepersdorf

Eintritt frei

In der Veranstaltung lesen und sprechen Barbe Maria Linke und Dietmar Linke von und über ihre Begegnungen mit Maxie Wander und Fred Wander, die sie in Wiepersdorf kennen lernten.

Maxie Wander, 1933 in Wien als Elfriede Brunner geboren, übersiedelte 1958 mit ihrem Mann, dem österreichischen Schriftsteller Fred Wander, nach Kleinmachnow in die DDR. Sie wurde bekannt durch ihr Werk Guten Morgen, du Schöne, das 1977 kurz vor ihrem Tod erschien. Fred Wander, geboren 1917 als Fritz Rosenblatt in Wien, stammte aus einer jüdischen Familie und wurde nach Kriegsbeginn in mehreren deutschen Konzentrationslagern interniert. Als sein Schlüsselwerk gilt der Roman Der siebente Brunnen.

Die Veranstaltung findet zeitgleich mit dem Internationalen Museumstag statt. Das Museum ist in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mehr lesen

______

PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE FÜR REGINA SCHEER

Wir gratulieren Regina Scheer zum Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik!

Sie erhielt den Preis für ihr Buch Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution. Als Stipendiatin der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf 2021 las sie einen Ausschnitt aus dem damals gerade fertiggestellten Buch. Hier ist diese Lesung noch einmal zu sehen und zu hören:

Zur Lesung

______

GRUPPENSTIPENDIUM

VOCATIONS – EINE NEUERFINDUNG DES KUNSTLIEDES

Dichtung und Klangkunst zu feiern und das europäisch geprägte Kunstlied auf neuartige Weise in einen zeitgenössischen Kontext mehrsprachiger Perspektiven zu überführen – dies hat sich das Haus für Poesie und die transdisziplinäre Reihe VOCATIONS zum Ziel gesetzt. VOCATIONS verbindet Konzerte, Lesungen und den Aufbau einer künstlerischen Gemeinschaft auf einzigartige Weise.

Ende April fand der Auftaktworkshop des Projekts VOCATIONS in Schloss Wiepersdorf statt. Mehrsprachige Dichter*innen und Komponist*innen entwickelten gemeinsam neue Kunstlieder, die am 26. Oktober und 21. Dezember 2023 im Heimathafen Neukölln in Berlin uraufgeführt werden. In Wiepersdorf arbeiteten Komponist*innen und Dichter*innen jeweils in Paaren und von Beginn an kollaborativ. Sie entwickelten Text und Musik parallel und in engem kreativem Austausch.

Teilnehmer*innen waren Nail Doğan und Cenk Ergün, Felipe Sáez Riquelme und VictorPiano (Víctor Ernesto Gutiérrez Cuiza), Cia Rinne und Catalina Rueda, Avrina Prabala-Joslin und Sol-i So.

Mehr lesen

______

SAVE THE DATE

Sonntag, 11. Juni 2023, 15.00 Uhr

Lesung: Wir sprechen vom Wasser. Gedichte und Geschichten mit Autorinnen des Verbands der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden, GEDOK e.V.: Jutta Rosenkranz, Astrid Vehstedt, Jana Weinert und Carmen Winters

Sonntag, 25. Juni 2023, 15.00 Uhr

Lesung und Gespräch: Bettine von Arnim: Der Tanz meiner Gedanken. Aphorismen und Sentenzen (Reclam 2023) mit Petra Heymach und Prof. Wolfgang Bunzel

______

CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK

Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind immer sonntags in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr während der Sommermonate geöffnet.

Der Schlosspark mit dem QR-Code basierten Rundgang kann ganzjährig besucht werden.

Mehr lesen

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de

Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Bettina- von-Arnim-Str. 13 | 14193 Wiepersdorf
Telefon +49 (0)337 46 69 90 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

 

Zurück