Newsletter

Newsletter 10 / Oktober 2025

Ukrainischer Chor
Ensemble Alter Ratio © Max Buse

______

VON UNRUHEN UND NEUANFÄNGEN: ERZÄHLUNGEN AUS RÜGEN UND WIEPERSDORF
Lesung mit Sandra Pixberg und Bettina Gärtner
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

Auch im Herbst werden in mehreren Veranstaltungen die literarischen Stimmen und künstlerischen Positionen der Stipendiat:innen vorgestellt, die aktuell in Wiepersdorf arbeiten. Den Beginn im Oktober machen die Autorinnen Sandra Pixberg und Bettina Gärtner, die uns auf ganz unterschiedliche Zeitreisen mitnehmen.

Mehr lesen >

______

ZWISCHEN HEIMAT UND HEIMATLOSIGKEIT: RILKE IN DER SCHWEIZ
Lesung und Gespräch sowie Musikprogramm
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Nicolaihaus
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Brüderstraße 13, 10178 Berlin
Eintritt frei, Anmeldung

Zusammen mit Prof. Dr. Marcel Lepper, Direktor der Fondation Rilke in Sierre / Schweiz, stellt Wiepersdorf-Stipendiat Gunnar Decker sein im September im Insel Verlag erschienenes Buch „Rilke in der Schweiz“ vor. Der Autor der Heimatlosigkeit sucht 1919 in der Schweiz etwas, das er nie hatte: eine Heimat. Dabei war die Schweiz für Rilke alles andere als ein Sehnsuchtsland.

Das Gespräch und die Lesung umrahmt ein Musikprogramm mit der israelischen Sopranistin Einat Aronstein und dem israelischen Komponisten und Pianisten Udi Perlman, beide international bekannt und auf zahlreichen Festivals vertreten.

Mehr lesen >

______

VOKALMUSIK AUS DER UKRAINE
Öffentliche Probe mit dem Ensemble Alter Ratio
Sonntag, 26. Oktober 2025, 15.00 Uhr
Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf – Bettina-von-Arnim-Str. 13, 14913 Niederer Fläming
Eintritt frei

In einer öffentlichen Probe präsentiert das preisgekrönte Vokalensemble unter der Leitung von Olga Prykhodko dem Publikum in Wiepersdorf Werke von Maxim Kolomiiets und Alla Zagaykevych sowie ein neues Stück von Oleksiia Suk.

Mehr lesen >

______

GRUPPENSTIPENDIUM: SCHREIBWERKSTATT DER JUNGEN AKADEMIE

Die Junge Akademie bietet herausragenden Wissenschaftler:innen und Künstler:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam interdisziplinäre Projekte zu verfolgen. Dafür braucht es Rückzugsräume.

Vom 22. bis 27. September 2025 hat sich eine Gruppe von acht Mitgliedern der Jungen Akademie in Schloss Wiepersdorf getroffen, um über die Rolle nachzudenken, die Sprache in der akademischen und künstlerischen Praxis spielt. Die Schreibwerkstatt der Gruppe behandelte das Thema „Unsichtbare Spracharbeit. Mehrsprachigkeit und Übersetzung in Wissenschaft und Kunst“.

Mehr lesen >

______

NEUERSCHEINUNG
GUNNAR DECKER: RILKE IN DER SCHWEIZ

Rilke und die Schweiz – das war keine Liebe auf den ersten Blick. Im Gegenteil, die Alpenrepublik empfand der Dichter als ein „Vorzimmer der Freiheit, in dem man wartete, bis man gerufen wird“. Gunnar Decker war Wiepersdorf-Stipendiat im Frühjahr 2025. Sein Buch über Rilke und die Schweiz ist jetzt im Insel Verlag erschienen.

Mehr lesen >

______

NEUE STIPENDIATIN AB OKTOBER

Im Oktober beginnt Sandra Pixberg (Literatur) ihren Aufenthalt in Schloss Wiepersdorf. Herzlich willkommen!

______

CAFÉ, MUSEUM UND SCHLOSSPARK

Das Café in der Orangerie und das Museum in Schloss Wiepersdorf sind während der Herbst- und Wintermonate geschlossen.

Der Schlosspark mit dem QR-Code-basierten Rundgang „Kosmos Wiepersdorf“ kann ganzjährig besucht werden.

Mehr lesen >

______

Durch Ihre Anwesenheit bei den Veranstaltungen in Schloss Wiepersdorf stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

_______________________________________________________________________________

Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten,
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
info@schloss-wiepersdorf.de

Kontakt:
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Direktorin
Annette Rupp
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Str. 13 | 14913 Niederer Fläming
Telefon +49 (0)337 46 699-0 | Fax +49 (0)337 46 699 19
Mobil: +49 (0)176 22 03 99 21
E-Mail: annette.rupp@schloss-wiepersdorf.de
www.schloss-wiepersdorf.de

 

Zurück