News

Vom 4. bis 15. August trafen die elf Teilnehmenden des Humboldt Residency-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung in Schloss Wiepersdorf zusammen, um sich mit dem Thema "Die Zukunft der Ernährung" zu befassen.

Kulturministerium finanziert zwei Aufenthaltsstipendien in Höhe von 16.000 Euro.

Vom 17. bis zum 20. Juli fand das Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft (IAG) zum Thema „Spiel und Spielen in der Romantik“ statt. Es wurde von Prof. Dr. Christof Wingertszahn und Prof. Dr. Roswitha Burwick (IAG) gemeinsam mit der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf organisiert.

Der Regisseur, Theaterautor und Künstler starb im Alter von 83 Jahren.

Am 2. bis 4. Juli fand in Schloss Wiepersdorf das 2. Wiepersdorfer Forum Antisemitismus in Literaturausstellungen statt.

In Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten und der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf brachte der Verein Musethica e.V. zwei internationale Streichensembles in die Region.

Die neue Saison für Besucher:innen in Schloss Wiepersdorf hat begonnen! Ab sofort bis Ende September öffnen das Museum und das Café in der Orangerie jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen.

Expatus ist eine Serie von Wandteppichen, die während eines Stipendiums in Schloss Wiepersdorf im Herbst 2024 mithilfe der Tufting-Technik entstanden ist. Die Sonderausstellung ist bis Ende September 2025 im Museum zu sehen.

Wir blicken mit einer Bildergalerie auf das Frühlingsfest 2025 zurück.

Anfang April bekam Schloss Wiepersdorf Besuch vom ehemaligen Stipendiaten Hunjoo Jung (2023), der im Rahmen eines Gruppenstipendiums gemeinsam mit dem Ensemble Neu(sy) Misch(ief) für die Uraufführung seines Monodramas „About Haan…,” probte.