Events | Von Unruhen und Neuanfängen: Erzählungen aus Rügen und Wiepersdorf
Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:00 | Schloss Wiepersdorf

Von Unruhen und Neuanfängen: Erzählungen aus Rügen und Wiepersdorf
In diesem Herbst werden in mehreren Veranstaltungen die literarischen Stimmen und künstlerischen Positionen der Stipendiat:innen in Wiepersdorf vorgestellt. Den Beginn im Oktober machen die Autorinnen Sandra Pixberg und Bettina Gärtner, die uns auf ganz unterschiedliche Zeitreisen mitnehmen.
Sandra Pixberg aus Altefähr auf Rügen liest aus ihrem historischen Roman Das Orakel von Jasmund. Darin begeben wir uns in die Anfänge des Bädertourismus 1824 auf Rügen. Ein Berliner Offizier kommt als Tourist auf die Insel, sein Offiziersbursche Johann stammt von dort. Er versteht das Platt der Fischer, immer wieder tauchen bei ihm Erinnerungen auf. Doch dann wird eine Leiche angeschwemmt, die niemand zu kennen scheint … Die Geschichte gleicht einem Krimi und bietet einen Einblick in die Rügener Mythenwelt.
Bettina Gärtner aus Wien präsentiert Ausschnitte aus einem noch unveröffentlichten Text, der unter anderem in die Vergangenheit von Wiepersdorf führt. Denn hier geht es ins aufgewühlte Schloss Wiepersdorf des Jahres 2018: Die unmittelbar bevorstehende Schließung des Hauses zu Umgestaltungszwecken wirft ihre Schatten voraus. Die Stipendiat:innen sehen die Weiterführung von Schloss Wiepersdorf als Residenz für Kunst- und Kulturschaffende gefährdet und wollen handeln. Diese Stimmung lässt sich aus der Perspektive der heutigen Stipendiatin neu beleuchten. Bettina Gärtner verwebt Wien mit Wiepersdorf und das Jahr 2018 mit der Gegenwart.
Sandra Pixberg studierte Kulturwissenschaften und ist Autorin. Seit 2007 veröffentlicht sie sowohl Romane als auch Sachtexte, unterrichtet kreatives Schreiben, verfasst Informationstexte für Museen u.v.m. Ihre Bücher umfassen eine große Bandbreite – eine Biografie des Aufklärungspastors Picht, ein Whodunit-Krimi sowie sieben Reiseführer und ein historischer Roman.
Bettina Gärtner wurde in Frankfurt (Main) geboren, lebt seit früher Kindheit in Wien. Sie begann 2008 in Literaturzeitschriften zu veröffentlichen und schrieb dann die Romane Unter Schafen, 2015 ausgezeichnet mit der Autor:innenprämie für besonders gelungene Debüts, und Herrmann (2020). Zuletzt veröffentlichte sie vor allem Essays.
Donnerstag, 9. Oktober, 17.00 Uhr
Eintritt frei
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Straße 13, 14913 Niederer Fläming