Events | 100 Jahre Wolfgang Heise: Der vergessene Denker der DDR

Sonntag, 28. September 2025, 15:00  |  Schloss Wiepersdorf

100 Jahre Wolfgang Heise: Der vergessene Denker der DDR

Schwarzweißfoto, auf dem Wolfgang Heise sitzend auf einem Grabstein der Familie Arnim zu sehen ist, dahinter steht Erwin Pracht.
Wolfgang Heise und Erwin Pracht in Wiepersdorf © Dietrich Mühlberg

Der Wiepersdorf-Stipendiat Lukas Zittlau erinnert an Wolfang Heise anlässlich seines 100. Geburtstages und führt in sein Leben und Denken ein.

„Für mich gehörte Wolfgang Heise zu jenem Netzwerk von Freundschaften, das in keinem künftigen Geschichtsbuch erwähnt werden wird, das sich aber über das ganze Land erstreckte und uns leben half“ - so erinnerte sich die Schriftstellerin Christa Wolf an Wolfgang Heise. Der heute beinahe vergessene Philosoph führte ein faszinierendes Leben in der DDR, das seine Produktivität im Widerspruch zwischen kommunistischem Glauben und realsozialistischer Ernüchterung fand.

Als Jugendlicher in Hitlers Lagern interniert, und als Erwachsener befreundet mit den größten Künstlern und Schriftstellerinnen des Landes, war er bis zu seinem frühen Tod 1987 ein Zentrum des subversiven Geisteslebens der DDR. Anlässlich seines 100. Geburtstag möchten wir einige dieser Beziehungen rekonstruieren und auch ihre Brüche sichtbar machen – die nicht selten entlang der Linien der Romantik verlaufen und sich auch hier, in Wiepersdorf abspielten.

Lukas Zittlau promoviert seit 2023 an der Fakultät für Literaturwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin über die intellektuelle Biographie des Philosophen Wolfgang Heise. In seiner Dissertationsschrift versucht er, Heises Denkbewegung aus der Spannung zwischen kommunistischer Überzeugung und praktischer Desillusion nachzuvollziehen.

Eintritt frei
Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Straße 13, 14913 Niederer Fläming

Durch Ihre Anwesenheit bei der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Aufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.

Zurück